Berufsbekleidung

Passende Kataloge

Nachfolgend finden Sie passende Kataloge. Klicken Sie auf einen Katalog. Dieser wird sich in einem neuen Fenster öffnen:
Textile World 2025HAKRO Hauptkatalog 2025FHB Work WearDAIBER HauptkatalogKÜBLER Workwear

Was für Berufsbekleidung gibt es?

  • Arbeitskleidung für Handwerk und Industrie
    Diese Kleidung ist strapazierfähig, praktisch und oft mit vielen Taschen und Verstärkungen ausgestattet:

    • Latzhosen: Beliebt bei Handwerkern, da sie viel Stauraum für Werkzeuge bieten.
    • Arbeitshosen und -jacken: Robuste Materialien wie Baumwolle oder Mischgewebe schützen vor Abrieb und mechanischen Belastungen.
    • Overalls: Für Arbeiten, die vollen Körperschutz und Bewegungsfreiheit erfordern.

  • Hygienekleidung
    In Branchen wie der Gastronomie, im Gesundheitswesen oder in der Lebensmittelverarbeitung ist Hygiene entscheidend. Dazu zählen:

    • Kittel und Schürzen: Zum Schutz vor Verschmutzung und zur Aufrechterhaltung hygienischer Standards.
    • Einwegkleidung: Für besonders sterile Arbeitsumgebungen, z.B. in Laboren oder der Lebensmittelproduktion.

  • Wetterschutzkleidung
    Für Arbeiten im Freien, die den Elementen ausgesetzt sind, ist spezielle Kleidung notwendig:

    • Regenbekleidung: Wasserfeste Jacken und Hosen, um trocken zu bleiben.
    • Winterbekleidung: Thermojacken, gefütterte Hosen und Accessoires wie Mützen und Handschuhe, um vor Kälte zu schützen.
    • Atmungsaktive Outdoor-Kleidung: Für Arbeiten, bei denen Schutz vor Wind und Wetter bei gleichzeitiger Belüftung wichtig ist.

  • Corporate Wear und Dienstkleidung
    Diese Art von Arbeitskleidung ist für repräsentative Zwecke in Berufen mit direktem Kundenkontakt gedacht:

    • Uniformen: In Berufen wie dem Sicherheitsdienst oder bei Fluggesellschaften.
    • Business-Kleidung: In Banken oder Kanzleien, um ein professionelles Auftreten zu gewährleisten.