Was für Schutzkleidung gibt es?
Schutzkleidung wird in gefährlichen Arbeitsumgebungen getragen, um vor Verletzungen oder gesundheitlichen Risiken zu schützen. Dazu gehören:
- Schutzanzüge: Zum Schutz vor Chemikalien, Hitze oder elektrischen Gefahren.
- Warnschutzkleidung: Für Arbeiten in der Nähe von Straßen oder bei schlechten Lichtverhältnissen, z.B. reflektierende Jacken und Hosen.
- Feuerfeste Kleidung: Für Arbeiten mit Hitze oder offenen Flammen, z.B. in der Schweißtechnik.
- Schnittschutzkleidung: Für Tätigkeiten wie Forstarbeiten, bei denen der Schutz vor Schnitten durch Werkzeuge wichtig ist.
Schutzkleidung lässt sich in folgende Produktklassen unterteilen:
1. Baugewerbe
- Anforderungen: Schutz vor herabfallenden Gegenständen, scharfen Kanten, Staub, und Wettereinflüssen.
- Spezielle Schutzkleidung:
- Helme und Schutzbrillen
- Warnschutzkleidung (hochreflektierende Westen und Jacken)
- Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen
- Staubmasken oder Atemschutzmasken
- Handschuhe für mechanischen Schutz
2. Industrie und Fertigung
- Anforderungen: Schutz vor mechanischen Verletzungen, Chemikalien, Hitze, und schweren Maschinen.
- Spezielle Schutzkleidung:
- Schutzanzüge gegen Chemikalien und Hitze
- Schnittschutzhandschuhe und -ärmel
- Atemschutzmasken für den Umgang mit gefährlichen Dämpfen oder Partikeln
- Schutzbrillen und Gesichtsschirme
- Gehörschutz gegen Lärm
3. Chemische Industrie
- Anforderungen: Schutz vor gefährlichen Chemikalien, ätzenden Substanzen und explosionsgefährdeten Bereichen.
- Spezielle Schutzkleidung:
- Chemikalienschutzanzüge
- Chemikalienresistente Handschuhe und Stiefel
- Atemschutzmasken oder Vollmasken mit Filtern
- Augenschutz wie Schutzbrillen oder Gesichtsschilde
4. Gesundheitswesen
- Anforderungen: Schutz vor biologischen Gefahren wie Infektionen, Körperflüssigkeiten und Chemikalien in Laboren.
- Spezielle Schutzkleidung:
- Einwegkittel oder Schutzoveralls
- Gesichtsmasken (OP-Masken, FFP2/FFP3-Masken)
- Schutzhandschuhe (Einweg, sterile Handschuhe)
- Schutzbrillen oder Visiere
- Schutzhüllen für Schuhe
5. Feuerwehr und Rettungsdienste
- Anforderungen: Schutz vor extremen Temperaturen, Feuer, Rauchgasen, und chemischen Substanzen.
- Spezielle Schutzkleidung:
- Feuerfeste Anzüge (Nomex- oder Kevlar-Materialien)
- Atemschutzgeräte
- Hitzebeständige Handschuhe und Stiefel
- Helme mit Gesichtsschutz
- Reflektierende Schutzkleidung für bessere Sichtbarkeit
6. Forstwirtschaft
- Anforderungen: Schutz vor Verletzungen durch Kettensägen, schwere Maschinen und Naturgefahren.
- Spezielle Schutzkleidung:
- Schnittschutzkleidung (Hosen, Jacken)
- Schnittschutzhandschuhe
- Schnittschutzstiefel
- Helme mit Gesichtsschutz und Gehörschutz
- Warnschutzkleidung für Arbeiten in der Nähe von Straßen
7. Schweiß- und Metallverarbeitung
- Anforderungen: Schutz vor Funkenflug, Hitze, Metallsplittern, und schädlichen Gasen.
- Spezielle Schutzkleidung:
- Schweißerschutzkleidung (Feuerfeste Jacken, Schürzen)
- Schweißerschutzbrillen oder -schilde
- Hitzebeständige Handschuhe und Stiefel
- Atemschutz gegen Schweißrauch und Dämpfe
8. Lebensmittelindustrie
- Anforderungen: Schutz vor Verunreinigungen sowie die Aufrechterhaltung hoher Hygienestandards.
- Spezielle Schutzkleidung:
- Hygienekittel und Schürzen
- Haarnetze und Schutzhauben
- Handschuhe (Einweg, schnittfest bei der Verarbeitung von Fleisch)
- Rutschfeste Schuhe oder Stiefel
- Atemschutzmasken in Bereichen mit staubigen Lebensmitteln oder Chemikalien
9. Elektrizitäts- und Energieversorgung
- Anforderungen: Schutz vor elektrischen Schlägen, Lichtbögen, und hohen Temperaturen.
- Spezielle Schutzkleidung:
- Elektrisch isolierende Schutzanzüge
- Flammenhemmende Kleidung (z.B. bei Arbeiten mit Lichtbögen)
- Schutzbrillen gegen Funkenflug oder Lichtbögen
- Elektrisch isolierende Handschuhe und Schuhe
10. Öl- und Gasindustrie
- Anforderungen: Schutz vor Chemikalien, extremen Temperaturen, Feuergefahr und explosiven Umgebungen.
- Spezielle Schutzkleidung:
- Antistatische und flammenhemmende Schutzanzüge
- Chemikalienschutzhandschuhe und -stiefel
- Atemschutzgeräte für Arbeiten in Bereichen mit gefährlichen Gasen
- Hitzebeständige Helme und Schutzbrillen
11. Reinigungsbranche
- Anforderungen: Schutz vor Chemikalien, Nässe und mechanischen Risiken.
- Spezielle Schutzkleidung:
- Chemikalienschutzhandschuhe
- Wasserdichte Schürzen oder Anzüge
- Atemschutzmasken bei der Arbeit mit Reinigungsmitteln
- Rutschfeste Schuhe oder Stiefel
- Schutzbrillen gegen Spritzer von Reinigungsmitteln
12. Transport und Logistik
- Anforderungen: Schutz vor mechanischen Verletzungen und Wetterbedingungen bei der Arbeit im Freien.
- Spezielle Schutzkleidung:
- Warnschutzkleidung für bessere Sichtbarkeit
- Handschuhe für mechanischen Schutz
- Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen
- Wetterfeste Kleidung bei Arbeiten im Freien
13. Landwirtschaft
- Anforderungen: Schutz vor Chemikalien (Pestizide), mechanischen Verletzungen und Witterungseinflüssen.
- Spezielle Schutzkleidung:
- Schutzanzüge und Handschuhe gegen Chemikalien
- Wasserdichte Kleidung für Arbeiten im Freien
- Schutzhandschuhe und -stiefel gegen mechanische Verletzungen
- Atemschutzmasken beim Umgang mit Pestiziden